Zur Berechnung von Werten thermodynamischer Eigenschaften aus Zustandsgleichungen (in der heute üblichen Form als Fundamentalgleichung der freien Energie) für wissenschaftliche und technische Anwendungen steht das Softwarepaket FluidCal zur Verfügung. Es ermöglicht für mehr als 95 Stoffe die Berechnung von 25 thermodynamischen Zustandsgrößen und für eine Reihe von Stoffen (siehe die Aufstellung in Tabelle 1) auch die Berechnung der dynamischen und kinematischen Viskosität, der Wärmeleitfähigkeit, der Prandtl Zahl, der Temperaturleitfähigkeit und der Oberflächenspannung. Als Eingangsgrößen für die Berechnungen der thermodynamischen Zustandsgrößen können dabei alle Kombinationen der Größen Temperatur T, Druck p, Dichte ρ, spezifische Enthalpie h und spezifische Entropie s verwendet werden.
Informationen über den Einsatz unter den verschiedenen Windows Betriebssystemen und Excel Versionen sowie über die Einbindung der verfügbaren 32-Bit oder 64-Bit Fortran DLL mit Hilfe von Excel Add-Ins oder die gleichfalls verfügbare 32-Bit .Net DLL werden im Abschnitt 4 dieser Softwarebeschreibung gegeben.
Am Ende dieser Webseite findet man auch detaillierte Informationen zu dem aktuellen Vertriebsweg über das Ingenieurbüro Dr.-Ing. N. Kurzeja und dessen Kontaktadresse.
1. In der Software FluidCal der Version 2.4.6.0 integrierte Zustandsgleichungen für 96 Stoffe
Um eine Berechnungssoftware für eine möglichst große Anzahl an Stoffen anzubieten, sind im Softwarepaket FluidCal sowohl die am Lehrstuhl für Thermodynamik entwickelten Zustandsgleichungen als auch Zustandsgleichungen anderer Autoren enthalten. Zurzeit ist FluidCal für 96 Stoffe verfügbar, wird aber kontinuierlich weiterentwickelt und kann auf Nachfrage kurzfristig erweitert werden.
Wenn für die in FluidCal integrierten Stoffe neue Referenzzustandsgleichungen veröffentlicht werden, werden diese umgehend als Update für FluidCal bereitgestellt, wie dies z.B. für die wichtige neue Zustandsgleichung für Ammoniak nur wenige Tage nach ihrer Veröffentlichung geschehen ist. Mit den aktuellen Referenzzustandsgleichungen für Wasserstoff, Wasserstoff_short (CFD), Ammoniak und Methanol und den dazugehörigen Transportgleichungen für die Viskosität und die Wärmeleitfähigkeit und den daraus ableitbaren Eigenschaften stehen damit in FluidCal alle Möglichkeiten zur Verfügung, um alle thermophysikalischen Eigenschaften der Wasserstofftransportkette mit höchster Genauigkeit schnell und einfach berechnen zu können.
Gleichermaßen können mit der aktuellen FluidCal-Version 2.4.6.0 die thermodynamischen und zum Teil auch die Transporteigenschaften aller neuen low-GWP Kältemittel wie R1224yd(Z) (GWP = 0,88, ODP = 0,00012), R1233zd(E) (GWP = 1, ODP = 0,00034), R1234yf (GWP < 1, ODP = 0), R1234ze(E) (GWP = 4, ODP = 0), R1234ze(Z)