NACH OBEN

Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. e. h. Wolfgang Wagner - Emeritus

Wolfgang Wagner†

Ruhr-Universität Bochum
Prof. em. Dr.-Ing. Dr.-Ing. e. h. W. Wagner

Am 12. August verstarb plötzlich und unerwartet Prof. em. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. e.h. Wolfgang Wagner. Prof. Wagner hat den Lehrstuhl für Thermodynamik der Ruhr-Universität Bochum von 1975 bis 2006 geleitet. In dieser Zeit wurde das internationale Renommee aufgebaut, das der Lehrstuhl bis heute genießt. Entwicklungen im Bereich der Dichte-, Sorptions- und Viskositätsmessung mit Magnetschwebewagen sowie die Entwicklung einer neuen Generation hochgenauer empirischer Zustandsgleichungen haben der primär energietechnisch relevanten thermodynamischen Stoffdatenforschung neue Impulse gegeben. Bis heute gelten unter seiner Leitung entwickelte Stoffdatenmodelle für Erdgase, Wasser und zahlreiche andere Referenzfluide als internationale Standards.
Wir trauern um einen großartigen Wissenschaftler, einen stets freundlichen, integren und um Ausgleich bemühten Kollegen und um einen Freund.


Der Lehrstuhl für Thermodynamik wurde von 1975 bis 2006 von Prof. Wagner geleitet. In dieser Zeit hat sich der Lehrstuhl mit den im Folgenden aufgeführten Forschungsschwerpunkten beschäftigt. Die Gebiete „Zustandsgleichungen“ und „Software“ wurden von Prof. Wagner bis Ende 2020 weiterhin bearbeitet. Seitdem erfolgt die Weiterentwicklung und der Vertrieb der Software über das Ingenieurbüro Dr.-Ing. N. Kurzeja (Norbert.Kurzeja@rub.de).

Publikationen

Auszeichnungen

Zustandsgleichungen

Entwicklung von Zustandsgleichungen für reine fluide Stoffe und Gemische. 

Softwareentwicklung

Entwicklung von Software zur Berechnung thermodynamischer Eigenschaften (Zustandsgrößen / Stoffdaten) aus Zustandsgleichungen für wissenschaftliche und industrielle Anwendungen.

Präzisions-Dichtemessanlagen
Entwicklung von Dichtemessverfahren und Aufbau von Präzisions-Dichtemessanlagen (z. B. Zwei-Senkkörper Dichtemessapparatur).

pρT-Messwerte
Messungen der Dichte (pρT-Daten) von Gasen und Flüssigkeiten über große Bereiche von Temperatur und Druck.

Viskositäts-Dichte-Messapparatur
Aufbau einer Apparatur zur kombinierten Messung der Viskosität und Dichte von Gasen.

Magnetschwebewaagen
Entwicklung von Magnetschwebewaagen zur Messung thermophysikalischer Eigenschaften, z. B. Dichte, Viskosität, Adsorption, Löslichkeit, etc.

Kritischer Punkt reiner fluider Stoffe
Hochpräzisions-Dichtemessungen zur Untersuchung des besonderen Zustandsverhaltens reiner fluider Stoffe direkt am kritischen Punkt.