Im Rahmen des bilingualen Masterkurses "Prozesssimulation energietechnischer Anlagen" konnten deutsche und internationale Studierende einen interessanten Einblick in die zukunftsorientierte Projekte und die Produktion energietechnischer Komponenten inklusive einer ausführlichen Werksführung gewinnen. Die zahlreichen Rückfragen belegten das große Interesse der über 20 Teilnehmenden.
Am 6./7. März fand an der RUB die vom Lehrstuhl für Thermodynamik organisierte Jahrestagung der „German Swiss Association for the Properties of Water and Steam (GSWAPS)“ statt. Über 30 Teilnehmer*innen aus Industrie und Forschung diskutierten aktuelle Forschungsthemen. Die GSWAPS ist das nationale Komitee der „International Association of Water and Steam (IAPWS)“
Seit zehn Jahren engagiert sich der Lehrstuhl für Thermodynamik für die Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren in Vietnam. Am 28. Februar wurde das zehnjährige Jubiläum des Studiengangs Mechanical Engineering an der Vietnamese-German-University (VGU) feierlich begangen.
Am 12. August verstarb plötzlich und unerwartet Prof. em. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. e.h. Wolfgang Wagner. Prof. Wagner hat den Lehrstuhl für Thermodynamik der Ruhr-Universität Bochum von 1975 bis 2006 geleitet. In dieser Zeit wurde das internationale Renommee aufgebaut, das der Lehrstuhl bis heute genießt. Entwicklungen im Bereich der Dichte-, Sorptions- und Viskositätsmessung mit Magnetschwebewagen sowie die Entwicklung einer neuen Generation hochgenauer empirischer Zustandsgleichungen haben der primär energietechnisch relevanten thermodynamischen Stoffdatenforschung neue Impulse gegeben. Bis heute gelten unter seiner Leitung entwickelte Stoffdatenmodelle für Erdgase, Wasser und zahlreiche andere Referenzfluide als internationale Standards.
Wir trauern um einen großartigen Wissenschaftler, einen stets freundlichen, integren und um Ausgleich bemühten Kollegen und um einen Freund. Unser Beileid gilt seiner Familie.